PKF Corti & Partner

Graz und Leoben

Wir beraten Unternehmen, Unternehmer und Privatpersonen in allen wirtschaftlichen, finanziellen und steuerlichen Angelegenheiten. Dabei liegt die Stärke des Büros seit über 50 Jahren in seinem interdisziplinären Ansatz.

Dadurch gelingt es uns, scheinbar widersprüchliche Ansprüche hinsichtlich Servicequalität miteinander in Einklang zu bringen.

  • Wir bieten unseren Kundinnen den Vorteil eines gut eingespieltes Teams, das nicht zu groß ist, um einen persönlichen und maßgeschneiderten Prüfungs- und Beratungsansatz zu gewährleisten.
  • Wir setzen von Anfang an auf eine dauerhafte, langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die kontinuierliche Betreuung durch die Partnerinnen und Mitarbeiterinnen unseres Büros schafft dafür die Basis.
  • Wir besitzen durch die Anbindung an PKF International die Kompetenzen und fachlichen Ressourcen, um international zu operieren uns sind strengen, international repräsentativen Qualitätsstandards unterworfen.

Wir sind überzeugt, dass erfolgreiche Klientenberatung ein solides Verständnis der Geschäftstätigkeiten der Mandantinnen, Branchenkenntnis und umfassende Fachkompetenz voraussetzt,

  • daher sind unsere Mitarbeiterinnen nicht nur Spezialistinnen in einem engen Tätigkeitsfeld, sondern dank umfangreicher Ausbildung und Erfahrung vielseitige Beraterinnen.
  • daher sind unsere Partnerinnen direkte Ansprechpartnerinnen der Klientinnen,
  • daher konsultieren wir bei Sonderthemen Expertinnen aus dem Netzwerk PKF International und bieten dennoch Betreuung aus einer Hand.

Für diesen Ansatz haben sich Unternehmen unterschiedlicher Größenklassen entschieden: Wir betreuen private Familienunternehmen, international tätige Unternehmen genauso wie gemeinnützige und kirchliche Institutionen bzw. Körperschaften öffentlichen Rechts und Kommunen bzw. kommunale Betriebe bei Abschlussprüfungen, in nationalen und internationalen Steuerfragen und bei der Lösung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen. Ebenso beraten wir Klein- und Mittelbetriebe unter anderem aus den Branchen Lebensmittelindustrie, Landwirtschaft, Handel, Baugewerbe, Ski- und Freizeitbetriebe und IT aber auch Künstlerinnen und Freiberuflerinnen steuerlich, betriebswirtschaftlich und im Bereich Outsourcing Service z.B. durch Übernahme der Buchhaltung und Lohnverrechnung.

PKF Values Tree

 Menschen prägen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften, nicht Prüfungsverfahren oder Beratungsangebote.

Wir bemühen uns, unseren Mandantinnen nur einen oder zwei Ansprechpartnerinnen anzubieten. Sie sind zuständig für die umfassende Beratung der Mandantinnen und sind ihm gegenüber auch dann als Gesprächspartnerinnen verantwortlich, wenn sie intern zur Erarbeitung von Problemlösungen Spezialistinnen heranziehen. Für unsere Mandantinnen hat dies den Vorteil, einerseits sich stets an die ihnen vertrauten Ansprechpartnerinnen wenden zu können, andererseits aber das gesamte Know-how unseres Teams zu nutzen.

Es gibt keine tief gegliederten Hierarchien. Diese Organisationsform führt zu kurzen Entscheidungswegen, die sowohl für unsere Mandantinnen als auch für unsere Mitarbeiterinnen äußerst vorteilhaft sind. Dies unterscheidet uns von großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Die Organisationsstruktur ist wie folgt aufgebaut:

Partner / Geschäftsleitung
eigenverantwortlicher Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
qualifizierte Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiterinnen sind die Grundlage unseres Erfolgs. Sie erfüllen als Persönlichkeiten, Teammitglieder und Spezialistinnen die sich ändernden Anforderungen des Marktes. Voraussetzungen dafür sind die Ausrichtung am Servicegedanken, die Bereitschaft zu Leistung, Übernahme von Verantwortung sowie der Wille zu laufender Weiterbildung und Mobilität.

Unsere Partnerinnen und Mitarbeiterinnen werden dem geforderten hohen Leistungsstandard durch eine gründliche Ausbildung und eine ständige Weiterbildung unter modernsten Arbeitsbedingungen gerecht. Dies geschieht regelmäßig durch interne und externe Schulungsmaßnahmen, sowie auch durch „Training on the Job“. Wir fördern die Ablegung von Fachprüfungen für die Steuerberaterinnen und auch Wirtschaftsprüferinnen und die Zertifizierung von Buchsachverständigen.

Alle Fortbildungsmaßnahmen unterliegen nach dem Abschlussprüfungsqualitätssicherungsgesetz einer Überprüfung und Zertifizierung. Wir unterwerfen uns freiwillig den Fortbildungsregeln des Institutes Österreichischer Wirtschaftsprüfer und erfüllen damit auch die Ausübungsrichtlinien der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Die Fortbildung wird jährlich gegenüber den genannten Institutionen nachgewiesen.  

Die an unseren Standorten tätigen allgemein beeideten und zertifizierten Sachverständigen unterliegen seit 2002 der Fortbildungsverantwortung für Sachverständige und erfüllen die Voraussetzungen des Bildungspasses.